IRRBB: Neuer Standard zur Behandlung des Zinsrisikos im Bankbuch
Folgende wichtige Änderungen treten mit der für 2018 vorgesehenen Umsetzung in Kraft:
- Ausführlichere Richtlinien zum IRRBB-Management (u.a. bei Entwicklung der Zinsschockszenarien) und Vorgaben zur Entwicklung von Modellannahmen für die Messung des IRRBB.
- Erweiterte Anforderungen an die Offenlegung für eine größere Konsistenz, Transparenz und Vergleichbarkeit bei Messung und Management des IRRBB (inklusive quantitativer Vorgaben auf Basis von Zinsschockszenarien).
- Ein neues standardisiertes IRRBB-Framework, dessen Anwendung durch die jeweilige nationale Aufsicht als bindend oder freibleibend eingestuft werden kann.
- Strengere Schwellwerte zur Identifikation von Ausreißerinstituten bei Anwendung standardisierter Zinsschocks (Verlust von mehr als 15% Tier 1 Kapital; vorher: 20% Tier 1+2 Kapital)
Finbridge bietet Ihnen als spezialisiertes Beratungshaus im Bankenumfeld maßgeschneiderte Lösungen zu vielen Themen, die im Rahmen der anstehenden Umsetzungsanforderungen zu IRRBB relevant werden.
Weitere Informationen zu den fachlichen Neuerungen erhalten Sie im untenstehenden >>> Flyer.