Im Zuge der Globalisierung und der damit einhergehenden Zunahme der ESG-Herausforderungen wird es zunehmend wichtiger, über nachhaltige Entwicklung zu berichten. Unternehmen sind sowohl ökonomisch als auch ökologisch und gesellschaftlich verantwortlich. Eine klare, konsistente und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung schafft Vertrauen, identifiziert Risiken und ermöglicht das Treffen fundierter Entscheidungen. Durch die Einführung verbindlicher Berichtspflichten sollen Unternehmen dazu angeregt werden, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Warum ist eine solche Berichterstattung so wichtig? Sie fördert nicht nur das Vertrauen von Investoren und Konsumenten, sondern trägt auch zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung anstreben.
In diesem Sinne ist auch die im Folgenden beschriebene Omnibus-Verordnung zu verstehen, die derzeit von der EU bearbeitet wird.
Beliebte Inhalte

newsletter
Wechselwirkung zwischen Output Floor und Säule 2-Anforderungen, Außenwirtschaftsverordnung, Überarbeitete OCIR-Guidance, Stresstest 2025, Leitlinien zum Management von ESG-Risiken und Entwurf von Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse, Verbesserung IAS 37 und Stellungnahmen IDW uvm.
Konsultation zu strukturellen FX‐Positionen, Reporting Framework 4.0, Stand zu IReF, SRB Working Priorities 2025 und Minimum Bail-in Data Template, Neuigkeiten zu DORA, Ergebnisse Fit-for-55-Übung, Änderungen an IAS 28, ESMA Prüfungsschwerpunkte 2025 uvm.
Inkrafttreten der CRR3, Stand zu IReF, Überarbeitung des Reportings für die Abwicklungsplanung, Neuigkeiten zu Bail-in und Testing, EBA-Veröffentlichungen unter MiCAR, DORA Dry Run, Review des Rahmenwerks für Investment Firms uvm.
Neuigkeiten zu IReF, Marktrisiko-Reporting, Details zu CCFs unter CRR III, Rundschreiben zur Abwicklungsplanung und Konsultationen des SRB, Cyber-Stresstest, 8. MaRisk-Novelle, EZB-Leitfaden zu internen Modellen, CS3D, Exposure Draft mit Änderungsvorschlägen zu IFRS 3 und IAS 36 uvm.
CRR3 und Anpassungen an COREP, EBA Roadmap zur Umsetzung des Bankenpakets, FSB Resolution Report, MREL-Konsultation, DORA & MiCAR-Konsultationen, BCBS Paper zur Offenlegung klimabedingter finanzieller Risiken, ESMA und BaFIN Prüfungsschwerpunkte uvm.
Letzte Beiträge
Inhalt Suchen