Um eine präzisere Abbildung der Auswirkungen von Risikomanagementaktivitäten auf die wirtschaftlichen Ressourcen einer Bank zu ermöglichen, arbeitet das International Accounting Standard Board seit einiger Zeit an einem neuen Accounting-Rahmenwerk. In diesem Beitrag geben wir eine Einführung in die Thematik und stellen die Kernelemente und Mechaniken des Modells vor.
Beliebte Inhalte

newsletter
Wechselwirkung zwischen Output Floor und Säule 2-Anforderungen, Außenwirtschaftsverordnung, Überarbeitete OCIR-Guidance, Stresstest 2025, Leitlinien zum Management von ESG-Risiken und Entwurf von Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse, Verbesserung IAS 37 und Stellungnahmen IDW uvm.
Konsultation zu strukturellen FX‐Positionen, Reporting Framework 4.0, Stand zu IReF, SRB Working Priorities 2025 und Minimum Bail-in Data Template, Neuigkeiten zu DORA, Ergebnisse Fit-for-55-Übung, Änderungen an IAS 28, ESMA Prüfungsschwerpunkte 2025 uvm.
Inkrafttreten der CRR3, Stand zu IReF, Überarbeitung des Reportings für die Abwicklungsplanung, Neuigkeiten zu Bail-in und Testing, EBA-Veröffentlichungen unter MiCAR, DORA Dry Run, Review des Rahmenwerks für Investment Firms uvm.
Neuigkeiten zu IReF, Marktrisiko-Reporting, Details zu CCFs unter CRR III, Rundschreiben zur Abwicklungsplanung und Konsultationen des SRB, Cyber-Stresstest, 8. MaRisk-Novelle, EZB-Leitfaden zu internen Modellen, CS3D, Exposure Draft mit Änderungsvorschlägen zu IFRS 3 und IAS 36 uvm.
CRR3 und Anpassungen an COREP, EBA Roadmap zur Umsetzung des Bankenpakets, FSB Resolution Report, MREL-Konsultation, DORA & MiCAR-Konsultationen, BCBS Paper zur Offenlegung klimabedingter finanzieller Risiken, ESMA und BaFIN Prüfungsschwerpunkte uvm.
Letzte Beiträge
Inhalt Suchen