Finbridge GmbH & Co KG
Home Insights Unternehmen Kontakt Sprache: Englisch
Intro Aufsichtsrecht Prozesse Sustainable Finance Financial Engineering Marktdaten Risikomanagement Integration Projektmanagement Data Science Machine Learning Newsletter
Wer wir sind Wen wir suchen Was dich erwartet Deine Bewerbung Events
HomeInsightsUnternehmen Expertise Intro Aufsichtsrecht Prozesse Sustainable Finance Financial Engineering Marktdaten Risikomanagement Integration Projektmanagement Data Science Machine Learning Newsletter Karriere Wer wir sind Wen wir suchen Was dich erwartet Deine Bewerbung Events Kontakt Sprache: Englisch
Finbridge GmbH & Co KG
based on competence and commitment

MACHINE LEARNING REPOSITORY

Grundlagen      Strategie & Events      Business Cases      Tools & Services      Referenzen 
 
>> MEHR ZU MACHINE LEARNING
unsplash-image-EVnvDGaQ504.jpg
Rekurrente Neuronale Netze RNN [Teil 1]: Was ist das?
Rekurrente Neuronale Netze RNN [Teil 1]: Was ist das?
GrundlagenIvan Balashov31. Januar 2023MachineLearning, Forecasting, DeepLearning
Zeitreihen Modelle [Teil 2]: Zeitreihen mit langem Gedächtnis
Zeitreihen Modelle [Teil 2]: Zeitreihen mit langem Gedächtnis
GrundlagenIvan Balashov26. Januar 2023MachineLearning, Forecasting
Zeitreihen Modelle [Teil 1]: ARMA-Varianten
Zeitreihen Modelle [Teil 1]: ARMA-Varianten
GrundlagenIvan Balashov24. Januar 2023MachineLearning, Forecasting
Chat GPT [Teil 2]: Use-Cases für Finanzdienstleister
Chat GPT [Teil 2]: Use-Cases für Finanzdienstleister
ToolsIvan Balashov19. Januar 2023MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, ReinforcementLearning, ChatGPT
Chat GPT von Open AI [Teil 1]: Eine geniale Text KI
Chat GPT von Open AI [Teil 1]: Eine geniale Text KI
ToolsIvan Balashov18. Januar 2023MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, ReinforcementLearning, ChatGPT
Arten von ML in der Praxis [Teil 2]: Klassifikation vs. Clustering
Arten von ML in der Praxis [Teil 2]: Klassifikation vs. Clustering
GrundlagenIvan Balashov12. Januar 2023MachineLearning, KünstlicheIntelligenz
Arten von ML in der Praxis [Teil 1]: Regression vs. Klassifikation
Arten von ML in der Praxis [Teil 1]: Regression vs. Klassifikation
GrundlagenIvan Balashov10. Januar 2023MachineLearning, KünstlicheIntelligenz
KI, ML und DL [Teil 2]: Wie lernt ein Computer?
KI, ML und DL [Teil 2]: Wie lernt ein Computer?
GrundlagenIvan Balashov6. Januar 2023MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, DeepLearning
KI, ML und DL [Teil 1]: Was steckt hinter den Begriffen?
KI, ML und DL [Teil 1]: Was steckt hinter den Begriffen?
GrundlagenIvan Balashov3. Januar 2023MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, DeepLearning
Reinforcement Learning [Teil 2]: Aktienhandel
Reinforcement Learning [Teil 2]: Aktienhandel
Use CasesIvan Balashov13. Dezember 2022MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, ReinforcementLearning
Reinforcement Learning [Teil 1]: Einführung
Reinforcement Learning [Teil 1]: Einführung
Use CasesIvan Balashov8. Dezember 2022MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, ReinforcementLearning
ML in einem Gaußscher Prozess zur Vorhersage von Preisen von Optionen, Volatilitäten und Griechen [Teil 2]: Anwendung
ML in einem Gaußscher Prozess zur Vorhersage von Preisen von Optionen, Volatilitäten und Griechen [Teil 2]: Anwendung
Use CasesIvan Balashov1. Dezember 2022MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, Pricing
Ein Gaußscher Prozess zur Vorhersage von Preisen von Optionen, Volatilitäten und Griechen [Teil 1]: Theoretische Aspekte
Ein Gaußscher Prozess zur Vorhersage von Preisen von Optionen, Volatilitäten und Griechen [Teil 1]: Theoretische Aspekte
Use CasesIvan Balashov29. November 2022MachineLearning, KünstlicheIntelligenz, Finance, Pricing
ESG und Aktienrenditen: Das Problem des Rauschens mit ML angehen [Teil 2]: Ansatz
ESG und Aktienrenditen: Das Problem des Rauschens mit ML angehen [Teil 2]: Ansatz
Use CasesIvan Balashov24. November 2022ESG, LineareRegression, MachineLearning
ESG und Aktienrenditen: Das Problem des Rauschens mit ML angehen [Teil 1]: Basics
ESG und Aktienrenditen: Das Problem des Rauschens mit ML angehen [Teil 1]: Basics
Use CasesIvan Balashov22. November 2022ESG, LineareRegression, MachineLearning
Lineare Modelle - Eine Zusammenfassung
Lineare Modelle - Eine Zusammenfassung
GrundlagenIvan Balashov17. November 2022MachineLearning, Automatisierung, LineareRegression, Forecasting
AI-Strategie: Umgang im Risikomanagement
AI-Strategie: Umgang im Risikomanagement
StrategieIvan Balashov15. November 2022MachineLearning, Regulatorik, Finance, Risikomanagement
Ein europäischer Ansatz für KI [Teil 2]: EU AI Act
Ein europäischer Ansatz für KI [Teil 2]: EU AI Act
StrategieIvan Balashov11. November 2022MachineLearning, Regulatorik
Teilnahme an der B/CON 2022: Konferenz für Prozessautomatisierung mit Schwerpunkt auf Banken
Teilnahme an der B/CON 2022: Konferenz für Prozessautomatisierung mit Schwerpunkt auf Banken
StrategieIvan Balashov10. November 2022MachineLearning, Automatisierung, Event
Ein europäischer Ansatz für KI [Teil 1]: Aktuelles
Ein europäischer Ansatz für KI [Teil 1]: Aktuelles
StrategieIvan Balashov8. November 2022MachineLearning, Regulatorik
Neuer Älter
Finbridge GmbH & Co KG
100 Louisenstraße,
Bad Homburg vor der Höhe, HE, 61348,
Germany
+49 6172 499770 office@finbridge.de
ImpressumDatenschutzerklärungBildnachweis