Im Finanzsektor spielen Daten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung, der Risikobewertung und der Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Finanzdienstleistende stehen vor der stetigen Herausforderung, immense Datenmengen nicht nur effizient zu verwalten, sondern diese auch nutzbar zu machen. Dies erfordert ein effektives Datenmanagement, das eine strukturierte Übersicht über sämtliche im Unternehmen vorhandene Daten beinhaltet. Ein Data Catalog kann hierbei als Schlüsseltechnologie dienen, die es ermöglicht, Daten effizient zu organisieren, zu finden und zu nutzen.
WeiterlesenSAP Produkte spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der Anwendungslandschaft unserer Kunden. Als umsetzungsorientierte Berater ist für uns ein tiefes Verständnis der Gesamtarchitektur sowie der Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen SAP Komponenten elementar. Im Rahmen der SAP Partnerschaft erreichen wir eine up-to-date Weiterbildung unserer Mitarbeiter, einen kontinuierlichen Dialog mit dem SAP Management und verankern SAP Kompetenz als langfristigen Schwerpunkt unseres Beratungsangebotes.
WeiterlesenIn diesem Artikel beleuchtet wir das klassische Data Warehousing und Data Vault 2.0. Beide Ansätze sind unter bestimmten Voraussetzungen geeignete Methoden der Datenmodellierung. Beide Varianten werden erläutert und abschließend gegenüber gestellt, um die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzuzeigen.
WeiterlesenDas Datenmanagement bei Finanzinstituten entwickelt sich mehr denn je zu einer Kerndisziplin. Elementarer Bestandteil eines stabilen und zuverlässigen Datenmanagements ist eine Data Warehouse-Strategie, die den marktseitigen und aufsichtsrechtlichen Herausforderungen begegnet. Hierzu stellen unsere Experten drei konkrete Entwicklungsstränge vor.
Weiterlesen